Die Freiwillige Feuerwehr Forst wurde am Donnerstagvormittag gegen 09:16 Uhr mit dem Stichwort ,,Lkw-Brand" auf den Rasthof Bruchsal Ost in Forst alarmiert.

Der Fahrer eines 40-Tonner Sattelzuges befuhr den Autobahnrasthof Bruchsal Ost als er beim Einparken plötzlich eine Rauchentwicklung an seinem Auflieger wahrnahm. In der Folge koppelte er die Zugmaschine vom Auflieger ab. Zufällig in der Nähe befindliche Kräfte der Polizei und andere Passanten brachten Feuerlöscher und Wassereimer herbei um erste Löschmaßnahmen zu unternehmen. Parallel wurde die Feuerwehr verständigt.

Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Forst war eine starke Rauchentwicklung warnehmbar. Im Bereich eines Reifens war ein Feuer ausgebrochen. Der Brand drohte bereits auf den Auflieger, der voller Holzplatten beladen war, überzugreifen. Ein sofort eingeleiteter Löschangriff mit zwei Rohren unter Atemschutz, konnte ein Übergreifen auf die Ladung verhindern. Die Nachlöscharbeiten zogen sich etwa eine Stunde lang hin. Mit der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle im Anschluss kontrolliert.

Die Feuerwehr Forst war mit zwei Löschfahrzeugen und dem Gerätewagen-Transport mit dem Abrollbehälter Hygiene im Einsatz. Der neu beschaffte Hygine-Container der Feuerwehr Forst hatte sich bei diesem Einsatz wieder einmal bewährt, da die kontaminierten Atemschutzkräfte dadurch noch an der Einsatzstelle in Wechselklamotten schlüpfen und so eine Verschleppung von krebserregenden Brandrückständen nahezu auf ein minimum reduziert werden konnten.

Ein in der Anfangsphase aufgrund der starken Brandentwicklung vosorglich alarmiertes Tanklöschfarhrzeug der Feuerwehr Bruchsal wurde am Einsatzort nicht benötigt. Die Freiwillige Feuerwehr Forst war mit drei Einsatzfahrzeugen vor Ort.

 

Bericht: Fabian Geier Bilder: [fge]

 

Fahrzeuge:

  

 

Bilder: